Foto: Axia Zucchi/IGLU gUG

Zero Waste Filmreihe

  • Veranstaltung beendet

Preis

  • Kostenlos

19. März 2025 18:00 - 19. März 2025 21:00

26. März 2025 18:00 - 26. März 2025 21:00

2. April 2025 18:00 - 2. April 2025 21:00

Alle Termine

Das sagen die Veranstalter:innen

*** Eine Kooperation zwischen Zero Waste Köln e.V. und IGLU gUG ***

Freut Euch auf ein ausgewähltes Programm von drei Filmen, die sich alle auf unterschiedliche Weise mit dem Thema Zero Waste und Konsum beschäftigen. Die Vorführungen finden im IGLU am Sudermanplatz statt und werden kombiniert mit einem Input zum Thema.

_Mi 19.03., 18:30 Uhr: Film Verkehrswendestadt Wolfsburg (Input von Tobias Rossweg)
„Es braucht nicht viele, um etwas zu bewegen“, so die Überzeugung der Aktivist:innen und Arbeiter:innen in Wolfsburg. In Verkehrswendestadt Wolfburg geht es darum die soziale und ökologische Frage zusammen zu denken und auch danach zu handeln.

Über Tobias Rossweg: Als Aktivist, freier Dozent und Initiator ist Tobi Rossweg für die sozial-ökologische Transformation unterwegs. Mit all seiner Zeit und Energie setzt er scih für den Wandel hin zu einer Gesellschaft jenseits von Arbeit, Eigentum und Geld ein. Unter anderem initiierte er die Bewegung „living utopia“, das „BildungsKollektiv imago“ und das „Kollektiv für gelebte Utopie“ mit, um diese Ideen praktisch erfahrbar zu machen. Die letzten zwei Jahre war er mit der Kampagne „VW steht für VerkehrsWende“ in der Höhle des Löwen der Autoindustrie am VW-Stammsitz in Wolfsburg unterwegs, um in über 100 bunten, kreativen und subversiven Aktionen gemeinsam mit kämpferischen Kolleg:innen den Automobilen Konsens aufzubrechen.

_Mi 26.03., 18:30 Uhr: Film Holy Shit (Input von Anastasia Bondar)
Was geschieht mit der Nahrung, die wir verdauen, nachdem sie unseren Körper verlassen hat? Holy Shit beleuchtet innovative und nachhaltige Ansätze im Umgang mit menschlichen Ausscheidungen und zeigt, wie Kreislaufwirtschaft und Kompostierung zur Lösung globaler Umweltprobleme beitragen können.

Anastasia Bondar ist Absolventin der Köln International School of Design (KISD) der TH Köln im Bereich Integrated Design mit dem Schwerpunkt Public & Social Innovation. Sie wurde 2022 mit dem Kölner Designpreis für ihre Masterarbeit „A Toilet Paper – Sustainable Sanitation Solutions for Municipalities“ ausgezeichnet. Basierend auf ihrer Arbeit, die im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Forschungsprojekts „zirkulierBAR“ entstand, entwickelt Anastasia derzeit Trockentoiletten und eine Recycling Anlage in Köln. Sie ist die Gründerin von „Holy Shit“ und begreift verdaute Lebensmittel nicht als Abfall, sondern als wertvolle Ressource, die es in den Kreislauf zurückzuführen gilt.

_Mi 02.04., 18:30 Uhr: Film Welcome to Sodom (Input von Marian Quayson-Odonkor)
Welcome to Sodom blickt hinter die Kulissen von Europas größter Müllhalde mitten in Afrika und portraitiert die Verlierer der digitalen Revolution. Dabei stehen nicht die Mechanismen des illegalen Elektroschrotthandels im Vordergrund, sondern die Lebensumstände und Schicksale von Menschen, die am untersten Ende der globalen Wertschöpfungskette stehen.

Marian Quayson-Odonkor, geboren und aufgewachsen in Accra (Ghana) ist Expertin für Lebensmitteltechnologie, Wassermanagement, nachhaltige Landwirtschaft, Ernährungssicherheit sowie NGO-Management. Derzeit arbeitet sie im Forschungs- und Entwicklungsbereich von Miltenyi Biotec. Gemeinsam mit ihrem Ehemann gründete sie die NGO Develop Heritage International e.V., die sich für Bildung, Gesundheitsversorgung, Frauenförderung und nachhaltige Entwicklung in Ghana und anderen afrikanischen Ländern einsetzt. Als Queen Mother von Volo engagiert sie sich aktiv für ihre Gemeinschaft und verbindet Beruf, Familie und soziales Engagement auf inspirierende Weise.

Wir freuen uns auf spannende Filme und Gespräche im Anschluss.

Herzlichen Dank für die finanzielle Unterstützung an die Stadt Köln.

Das sagt Kölnkostenlos

Nachhaltigkeit mal anders erleben? Dann ist die Zero Waste Filmreihe genau das Richtige für dich! 🎬🌱 In Kooperation mit Zero Waste Köln e.V. und IGLU gUG erwarten dich drei spannende Filme, die den Blick auf Konsum, Umwelt und Gesellschaft verändern – kombiniert mit inspirierenden Inputs von Expert*innen

Häufig gestellte Fragen zu Zero Waste Filmreihe

Wo findet Zero Waste Filmreihe statt?

Zero Waste Filmreihe findet in IGLU statt

Der Eintritt zu Zero Waste Filmreihe ist kostenlos!

Zero Waste Filmreihe geht von den bis zum den

Leider ist die Location nicht barrierefrei.

Preis

  • Kostenlos

Hochgeladen von

ZWK_logo.jpg
ZWK_logo.jpg
Zero Waste Koeln e.V.
  • Gemeinsam für ein müllfreies und verschwendungsfreies Köln!

Bilder

Kategorie

Ähnlich zu Zero Waste Filmreihe

Made with love & kölsch | © 2025 koelnkostenlos

Made with love & kölsch
© 2025 koelnkostenlos