Intellektuelle Rechtsextremisten - Lesung und Diskussion

  • Veranstaltung beendet

Preis

  • Kostenlos

4. Dezember 2024 18:30 - 4. Dezember 2024 20:00

Alle Termine

Das sagen die Veranstalter:innen

Springerstiefel, Bomberjacke und Glatze.
So stellen sich viele Menschen noch heute den typischen Rechtsextremisten vor.
Doch so einfach ist es schon lange nicht mehr.
In seinem Buch „Intellektuelle Rechtsextremisten“ zeigt der Extremismusforscher Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber das Gefahrenpotential einer Gruppe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, für rechtsextremistische Positionen Mehrheiten zu finden und sie in der Mitte der Gesellschaft zu etablieren.
Weltweit, aber insbesondere in Deutschland bekommen die sogenannten „Neuen Rechten“ immer mehr Zulauf und damit auch politische Einflussnahme.

Darüber wollen wir als Amnesty International Jugend-/Hochschulgruppe mit Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber reden.
Wir möchten erfahren, wer die „Neuen Rechten“ genau sind, was sie in Deutschland erreichen wollen und vor allem, welche Wege es gibt, sie zu stoppen.
In Kooperation mit der Volkshochschule Köln und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich Jüdische Zusammenarbeit e.V. laden wir daher zu einer Lesung und einer anschließenden Diskussionsrunde ein.
Am 04. Dezember um 18:30 Uhr im FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt, Cäcilienstraße 29-33, sprechen wir mit Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber über sein Buch und seine Einschätzungen zu der Bewegung der „Neuen Rechten“.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und für alle zugänglich.
Über eine Anmeldung im Voraus unter dem angegebenen Link freuen wir uns sehr.

Häufig gestellte Fragen zu Intellektuelle Rechtsextremisten - Lesung und Diskussion

Wo findet Intellektuelle Rechtsextremisten - Lesung und Diskussion statt?

Intellektuelle Rechtsextremisten - Lesung und Diskussion findet in FORUM Volkshochschule im Museum am Neumarkt statt

Der Eintritt zu Intellektuelle Rechtsextremisten - Lesung und Diskussion ist kostenlos!

Intellektuelle Rechtsextremisten - Lesung und Diskussion geht von den bis zum den

Preis

  • Kostenlos

Hochgeladen von

Amnesty-Logo.jpg
Amnesty-Logo.jpg
JHSG Amnesty
  • In der Jugend-/Hochschulgruppe Amnesty International Köln treffen sich sowohl junge Nicht-Studierende als auch Studierende der verschiedensten Fächer, die sich für die Einhaltung der Menschenrechte engagieren. Auch wenn wir ursprünglich als reine Hochschulgruppe gegründet wurden, sind inzwischen auch ein großer Teil unserer Mitglieder Schüler*innen, Auszubildende und andere junge Menschen. Wir setzen uns für verfolgte, bedrohte oder gefangene Personen in verschiedensten Ländern ein, indem wir unter anderem Appellschreiben (sogenannte “Urgent Actions“) an die verantwortlichen Stellen schreiben. Einmal wöchentlich treffen wir uns, um uns auszutauschen und Aktionen planen. Regelmäßig organisieren wir Stände, vor allem an der Uni, an denen wir über Amnesty informieren und Unterschriften für die aktuellen Petitionen sammeln. Außerdem organisieren wir Vorträge mit Expertinnen und Menschenrechtsverteidigerinnen aus alles Welt, Vorführungen von relevanten Filmen, Diskussionsabende und andere Events zu verschiedenen Themen.

Bilder

Ähnlich zu Intellektuelle Rechtsextremisten - Lesung und Diskussion

Made with love & kölsch | © 2025 koelnkostenlos

Made with love & kölsch
© 2025 koelnkostenlos