Preis
Alle Termine
Das sagen die Veranstalter:innen
Sprache: Englisch (bei Bedarf auch Simultanübersetzung ins Deutsche)
Anmeldung bis zum 24. Oktober per Mail an: pn@temporarygallery.org
Die Veranstaltung gehört zu dem Begleitprogramm der Ausstellung von Ines Doujak „Every Courageous Life Is a Song to the Future“.
Inspiriert von den Kunstwerken von Ines Doujak sowie von Vorschlägen anderer Autor*innen, ist der Workshop eine Einladung an die Teilnehmer*innen, Dinge und Wesen zu kartieren, die für ihr Leben und ihre Existenz wichtig sind: Beziehungen, Interessen, Abhängigkeiten usw. Wenn diese Dinge in einen Koffer gepackt werden sollten, wie würde dieser Koffer aussehen und was würde er enthalten? Wie müssen diese Dinge umsorgt werden? Ziel ist es, zu erkennen, was jede unserer Welten ausmacht, wie wir unsere eigenen Geschichten erzählen, wie wir anderen begegnen und dabei die verschiedenen kartografierten Welten durchqueren.
Zunächst werden wir gemeinsam die Ausstellung von Ines Doujak besuchen und einige Themen im Zusammenhang mit Strukturen und Vorstellungen diskutieren, die ökologische Krisen, Kriege, Aussterben, Mutationen und Migrationen hervorrufen. Wir werden auch Geschichten von Solidarität und Widerstand kennenlernen.
In der zweiten Hälfte werden die Teilnehmer*innen durch einige Übungen und Fragen ihre Karten oder Koffer entwickeln und ihre subjektiven Geschichten mit der politischen Geschichte, dem Land und dem Planeten, den sichtbaren und unsichtbaren Gemeinschaften verbinden.
Dieser Workshop ist auch für Jugendliche und junge Erwachsene geeignet.
Luiza Proença ist eine transdisziplinäre Kuratorin und Autorin. Sie ist Doktorandin in Philosophie an der PUC Rio de Janeiro, Brasilien, und forscht zu Formen des ökologischen Widerstands durch kollaborative künstlerische Praktiken. Sie ist Mitglied des *Earth and Us: Education, Research and Citizenship in the Anthropocene *network, verantwortlich für die Organisation des Anthropocene Campus Brasilien und Lateinamerika. Im Jahr 2022 war sie Stipendiatin für kommunale/gesellschaftliche Arbeit an der Akademie Schloss Solitude in Deutschland und 2023 am Ujazdowski Castle Centre for Contemporary Art in Polen. Zuvor war sie als Kuratorin bei einer Reihe von Projekten und Institutionen tätig, darunter: 9. Bienal do Mercosul, Porto Alegre/Brasilien; 31. Bienal de São Paulo; das Museu de Arte de São Paulo und bauhaus imaginista, HKW, Berlin/Deutschland.
Häufig gestellte Fragen zu HIER UND ANDERSWO: LEBENSGESCHICHTEN VERKNÜPFEN, WELTEN WEBEN
HIER UND ANDERSWO: LEBENSGESCHICHTEN VERKNÜPFEN, WELTEN WEBEN findet in Temporary Gallery. Zentrum für Zeitgenössische Kunst statt
Der Eintritt zu HIER UND ANDERSWO: LEBENSGESCHICHTEN VERKNÜPFEN, WELTEN WEBEN ist kostenlos!
HIER UND ANDERSWO: LEBENSGESCHICHTEN VERKNÜPFEN, WELTEN WEBEN geht von den bis zum den
Preis
Hochgeladen von
Kategorie